Pluralität — bezeichnet eine Vielzahl (Anzahl größer als 1); eine Vielfalt oder die Koexistenz von Vielfalt (Pluralismus). Siehe auch: Multikulturelle Gesellschaft, Multikulturalismus und Diversity Management. Diese Sei … Deutsch Wikipedia
Pluralität — (lat.), Mehrheit, Mehrzahl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
pluralitat — plu|ra|li|tat Mot Agut Nom femení … Diccionari Català-Català
Pluralität — Plu|ra|li|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Mehrheit, Vielheit [Etym.: → Pluralismus] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Pluralität — Plu|ra|li|tät die; , en <aus lat. pluralitas, Gen. pluralitatis »Mehrzahl«>: 1. mehrfaches, vielfaches, vielfältiges Vorhandensein, Nebeneinanderbestehen; Vielzahl. 2. (selten) svw. ↑Pluralismus. 3. (selten) ↑Majorität … Das große Fremdwörterbuch
Pluralität — Plu|ra|li|tät, die; , en (Mehrheit; Vielfältigkeit) … Die deutsche Rechtschreibung
pluralitat — pluralita f. pluralité … Diccionari Personau e Evolutiu
Hannah Arendt — Sonderbriefmarke von 2006 zu Arendts 100. Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Hanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia
Johanna Arendt — Hannah Arendt auf einer Briefmarke der Dauermarkenserie Frauen der deutschen Geschichte, Deutsche Bundespost Berlin 1988 Hannah Arendt (* 14. Oktober 1906 in Linden, heute Teil von Hannover; † 4. Dezember … Deutsch Wikipedia